Termine

Aktuelles

Wilde Wiese Newsletter Nr. 52, Februar 2025

Liebe Wiesenfreund:innen,

dieser Newsletter hat einen Anhang, der denen, die ihn schon vor einem Jahr abonniert hatten, wahrscheinlich bekannt vorkommt. Damals haben wir beschrieben, warum „Totholz“ eigentlich das Gegenteil von tot ist. In der Februar-Ausgabe der Zeitschrift „una.dieSeitenDerKultur“ wurde aus den Kerngedanken des damaligen Plädoyers für Artenvielfalt ein vierseitiger, optisch ganz wunderbar präsentierter Artikel gleich am Anfang des Heftes. Wir sind glücklich, dass die una-Herausgeberin Nüle Mersch unseren Anliegen ein so schönes Forum mit einer so großen Reichweite geboten hat. Und, wie toll, es soll nicht die letzte Zusammenarbeit bleiben!

Die Meisten von uns werden die „una“ sicherlich kennen. Dieser monatlich erscheinende Kulturkalender für das Wendland und Umgebung spielt journalistisch und auch gestalterisch in einer Liga, die man bei einer kostenlosen Zeitschrift nicht erwartet. Und die Artikel und Veranstaltungstipps sind so lebendig und liebevoll, dass ich mich immer wieder dabei erwische, auf einmal etwas spannend zu finden, von dem ich gar nicht wusste, dass ich mich dafür interessiere. Das Thema Natur hat in dem Kulturkalender auch schon immer ihren Platz, nicht zuletzt durch die exzellenten Fotos und Texte von Helmut Schnieder, mal zu den Sternen am Himmel und mal zum wilden Leben hier unten bei uns. Das neue Heft ist gerade erschienen.

Diejenigen, denen die „una“ ebenfalls gefällt, können übrigens die Zeitschrift nach Selbsteinschätzung bezahlen, indem sie etwas in die „virtuelle Hutkasse“ werfen oder ein „Soli-Abo“ bestellen. (https://una-wendland.de/) Und immer willkommen sind natürlich Anzeigen!

Was haben wir noch? Es gibt zwei Büchertipps (mit einem großen Stoßseufzer am Ende), eine gut gefüllte bunte Tüte an Veranstaltungshinweisen und ein Suche/Biete-Angebot. Und sogar „Mein ärmelloser Stift“. (Auflösung am Ende  ) Die Tage werden immer länger und heller, wie schön, und wer jetzt kaum erwarten kann, dass auch das Wiesenleben wieder losgeht, bekommt hier ja doch vielleicht so manches, um die Wartezeit zu verkürzen.

Viel Freude beim Lesen!

Georg (Urlaubsvertretung für Katja)

FLÄCHEN

Umzugsbedingt musste eine Wiese (1.000 m²) in Klein Witzeetze (Wiese Nr. 6) leider abgemeldet werden. Umso mehr freuen wir uns, zufällig im gleichen Ort, über eine neue Wilde Wiese (6.400 m², Wiese Nr. 186).

Die Gesamtfläche hat insgesamt also einen Zuwachs von 0,54 ha bekommen undist damit aktuell 351,23 ha groß.

SUCHE/ BIETE

Hier eine Anfrage von Birgit und Stephan aus Tüschau:

Neben 1.500 m² Wildwiese, die wir um unser Haus haben und die wir selber mit der Sense mähen, haben wir drum herum noch ca. 0,8 Hektar Wiesenfläche. Diese wurde die letzten Jahre von einem Schäfer aus unserem Dorf genutzt. Er hat seine Schafe nun abgeschafft.

Wir können diese Wiese nicht selber pflegen, möchten auch ungerne einen Bauern mit seinen großen Maschinen drauf lassen und suchen jemanden, der die Wiese schonend bewirtschaftet. Am besten Schafe, sonst Balkenmäher für die Heuernte….
Stephan: 0160 904 8868 3

TERMINE

23. Februar 2025
Bundestagswahl!

01. März 2025, 14.00 Uhr, Dorfscheune Vietze, Bergstraße 34a
Der vogelfreundliche Garten
Vortrag von Freddy Bommarius , NABU Lüchow-Dannenberg.
Die Bedeutung naturnaher Gärten für unsere heimische Vogelwelt.
Anregungen zur vogelfreundlichen Umgestaltung des eigenen Gartens. Mit poetischer Begleitung von Sabine Smolik-Pfeifer.

Eine Veranstaltung von Artenreich Höhbeck e.V.
Kostenfrei. Eine kurze Rückmeldung unter Vorstand@artenreich-hoehbeck.de wäre für die Organisation (Kaffee und Kuchen) super.

Sie können gerne auch spontan kommen. Jede/r ist herzlich willkommen. Wir freuen uns über reges Interesse.

15. März 2025, Hitzacker, Hotel Waldfrieden, Weinbergsweg 25
BUND-Mitgliederversammlung
14:00 Uhr – Spaziergang zum Weinberg mit Information und Blick auf die Elbe-Reststrecke. Treffpunkt: Parkplatz Hotel Waldfrieden

15:00 Uhr – Kaffeetrinken im Hotel Waldfrieden

15:30 Uhr – Mitgliederversammlung
Interessierte Nichtmitglieder sind auch herzlich willkommen

21. März 2025, 18:00 Uhr, Hotel-Restaurant Steinhagen in Damnatz
NABU-Mitgliederversammlung
mit anschl. Vortrag „Der vogelfreundliche Garten“ von Freddy Bommarius
Anmeldung erwünscht unter 05846/ 1445

22. März 2025, 10:00 Uhr, Parkplatz Gedenkstätte Dorf Stresow
Vogelzug am Wrechow
Gemeinsame Veranstaltung des NABU mit der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. 
Bitte Fernglas und/oder Spektiv mitbringen – sofern vorhanden.
Anmeldung erwünscht unter 05861/ 979 171

28. März 2025, 18:00 Uhr, Hotel-Restaurant Alte Post, Dannenberg
Flusslandschaft Elbe – Wildes Auenland – eine Multivision des Naturfotografen Oliver Ulmer
Veranstaltung des NABU
(Soll absolut empfehlenswert sein, hört man so!)

Save the Date – rette das Datum:

04. April 2025, 19:00 – 20:30 Uhr, Hitzacker, Kulturbahnhof, Am Bahnhof 6
Bildervortrag: Mit Wildpflanzen der Insektenvielfalt helfen. Gärten als Rettungsinseln
Mit Georg Wilhelm
Gemeinsame Veranstaltung von BUND und Wilde Wiese Wendland

Weiterlesen? Hier gehts zum PDF-Newsletter

Herzlichst Katja und Georg
für WWW (wendland.wildewiese.net) / Trägerverein EinsWeiter e.V. – eins-weiter.net

Wenn Du Fragen, Anregungen oder Ideen hast, oder den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, melde Dich gerne bei uns: wendland@wildewiese.net